Nils Strathen und Silvio Piseddu sind die diesjährigen Kreismeister im Wettbewerb Herren Doppel Gruppe D bis 1400 QTTR-Punkte. Weiter erreichte Silvio Piseddu bei den Kreismeisterschaften in Duisburg-Homberg den 3.Platz im Einzelwettbewerb der Herren Gruppe D.
Wir gratulieren!
Heute haben wir von Ute Brendel Abschied nehmen müssen, die im Juni 80 Jahre alt geworden wäre. Einige Vereinsmitglieder haben sie auf ihrem letzten Weg begleitet.
Ute Brendel war dem SV Blau-Rot Forstwald e.V. über Jahrzehnte verbunden als aktive Spielerin in den Damenmannschaften unseres Vereines, als langjährige Trainerin in unserem Jugendbereich, als Helferin und Teilnehmerin bei unzähligen Veranstaltungen sowie als Köchin in den von unserem Verein durchgeführten Zeltlagern und natürlich auch als langjährige Lebensgefährtin von Klaus Schreiber.
Aufgrund Ihrer Erkrankung hat sich Ute Brendel aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Gleichwohl interessierte sie sich immer, was es denn so Neues im Verein gäbe.
Wir werden Ute Brendel als äußerst engagierte, warmherzige und liebenswerte Person in Erinnerung behalten.
Uli Klümpen - 1. Vorsitzender
Ja so war er unser 3. Glühweinabend mit Gesang zusammen mit dem Bürgertreff Forstwald: schön, stimmungsvoll und leider viel zu schnell vorbei. Selbst das regnerische und stürmische Wetter konnte die vielen Besucher nicht abhalten gemeinsam mit uns Weihnachtslieder zu singen. Hierzu muss man sagen, dass wir wie jedes Jahr den überdachten Vorplatz vor dem Jugendheim nutzen konnten und keiner der Anwesenden nass wurde. Für Stephan und mich an den Gitarren war es besonders schön das alle mitgesungen haben. Bei einigen Liedern entstand echtes Gänsehaut-Feeling. Bei vielen Liedern konnten wir uns einfach fallen lassen und bei der Gitarrenbegleitung die Momente genießen. Denn unser „Chor“ hat sich richtig ins Zeug gelegt.
In der Pause stärkten sich alle mit Glühwein (mit und ohne Schuss), Kinderpunsch, anderen diversen Getränken, selbst gebackenen Plätzchen und Bockwürstchen mit Brötchen. Unsere lieben Damen an der Theke hatten alle Mühe, denn Singen macht durstig und hungrig. So gingen alle Vorräte gut auf, nur wenige Reste blieben über. In diesem Zusammenhang ein großes Lob und Dankeschön für die Organisation und viele Arbeit an Claudia, Bärbel und Brigitte. Doch alles hat ein Ende auch ein Glühweinabend mit Gesang, doch wer meint es gingen danach alle nach Hause, der hat sich geirrt. Anschließend blieben noch viele da und ließen den Abend ausklingen. So wie ich gehört habe ist der Letzte gegen 1:00 Uhr gegangen!
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und bis zum nächsten Glühweinabend mit Gesang!
Autor: Caramelo alias Silvio
Gleich zwei Forstwalder Nachwuchstalenre gingen dieses Jahr bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften in Wuppertal an den Start. Johann und Elias rechneten sich in der Klasse bis Jungen 13 eine Top-Platzierung aus. Beide überstanden ihre Gruppen ohne Probleme, Johann sogar ohne Niederlage.
Nach der Einzel-Gruppenphase ging die Paarung Kopp/Addo in die erste Doppel-Runde. Beide taten sich schwer, konnten aber das erste Spiel im fünften Satz für sich entscheiden. Ähnlich sah es in der nächsten Runde aus. Erneut mit dem besseren Ende für unsere Jungs! Erst im Halbfinale war nach einem 1:3 Schluss.
Danach ging es mit der Hauptrunde im Einzel weiter. Elias setzte sich klar im Achtelfinale durch. Johann erlebte einen Krimi. Nach 2:0-Führung kippte das Spiel und ein weiterer 5. Satz stand an. Nach schlechtem Start sah das Spiel verloren aus bei 3:9 Führung des Gegners. Aber Johann bewies Nervenstärke, kämpfte sich Punkt für Punkt wieder heran und entschied die Partie in der Verlängerung für sich. Beide Jungs im Viertelfinale! Johann hatte leider keine Reserven mehr übrig und musste sich dann 1:3 geschlagen geben. Elias gelang es nach langem Kampf mit sensationellen Punkten und 3:2 ins Halbfinale einzuziehen. Hier erwischte er einen schlechten Start und konnte erst im 3. Satz seine richtige Stärke zeigen. Doch der Gegner - der spätere Bezirksmeister - war zu stark, Endstand 1:3.
Die Bilanz für Forstwald: Podestplatz und zwei Platzierungen in den Top acht im Einzel und ein Podestplatz in der Doppelkonkurrenz. Das kann sich sehen lassen!
Autor: Julian Kopp
In St. Tönis sind wir mit zwei Autos und acht Wanderern gestartet. Am Lohheider See angekommen, kamen dann noch Katja und Frank dazu. Obwohl es laut Wetterbericht regnen sollte, hatten wir Glück und es war trocken.
Um zehn Uhr ging es dann endlich los. Roland hatte eine Strecke ausgesucht und unsere Route vorbereitet - eine echt schöne Strecke durch den Herbstwald und am See vorbei. Nach vier Kilometern gab es dann eine Trinkpause, die Uli bei einem Segelclub vorbereitet hatte. Nach insgesamt zwölf Kilometern waren wir dann am Ziel Waldhof. Dort machen wir noch ausgiebige Rast.
Allen hat die Wanderung definitiv Spaß gemacht und hoffen, dass es im nächsten Jahr eine Wiederholung gibt. Dann sind aber hoffentlich noch mehr Wanderer dabei. Mehr zu unserem Ausflug findet ihr in der nächsten Interna.
Vielen Dank an Roland und Uli für die Organisation!
Autorin: Brigitte Hellmann
Am Samstag gingen Carl Optengorstert, Nils Strathen, Johann Kopp und Rene bei den Jungen U15 an den Start. Das Feld war sehr stark mit dem Top-Spieler mit knapp 1500 TTR-Punkten und mehreren Mitstreitern mit über 1300-TTR Punkten. Rene und Carl verkauften sich gut in schweren Gruppenspielen und sammelten erste Turniererfahrungen. Nils und Johann gelangten jeweils mit 3:0 Spielen ohne Probleme in die Hauptrunden.
Im Viertelfinale lieferte sich Nils einen großen Kampf gegen Marvin Krakau. Nils zwang den Vorjahressieger in den 5. Satz in dem er nach Spannung pur und vielen Tollen Ballwechseln knapp unterlag. Für Johann gab es ein schweres Halbfinale gegen Bayers Luis Kostyra. Nach 1:2 Satzrückstand drehte Johann die Partie und führte 9:5 im 5. Satz. Kostyra kam zurück und erarbeitete sich seinen ersten Matchpoint bei 9:10. Trotz 6 verlorener Punkte im wichtigen Spiel behielt Johann die Nerven, wehrte auch einen zweiten Matchpoint ab und konnte dann mit etwas Glück 14:12 den Satz für sich entscheiden. Im Finale traf Johann dann auf Marvin Krakau. Nach phänomenalen Bällen stand das Ergebnis fest - 3:1. Kreismeister U15 2019!
Sonntags ging es weiter in der Herren D, Jungen U18 und Jungen U13 Konkurrenz. Rene sammelte erste Herren Erfahrung in der Herren D. Die Youngsters Arda und Alex spielten ihr erstes Turnier in der U13 Konkurrenz und machten tolle Gruppenspiele. Bambdad erwischte sowohl im Einzel und im Doppel sehr starke Paarungen und schied leider früh aus der U18 aus. Nach eindeutigen Halbfinalspielen gab es bei den Jungen 13 ein vereinsinternes Duell zwischen Elias und Johann. Das Endergebnis war ein ungewöhnlich eindeutiges 3:0 für Johann. In der Doppelkonkurrenz gab es für Johann und Eli ebenfalls kaum Konkurrenz. Das Finale entschieden die beiden klar für sich mit 3:0.
Autor: Julian Kopp
Die erste Herren holte am Ende des ersten Spieltages vor heimischer Kulisse und mit großer Fan-Unterstützung zwei Punkte nach einem souveränen Schluss-Doppel von Julian Kopp und Raphael Gerhards.
Doch berichten wir von Anfang an:
Die Aufstellung für den Abend lautete Julian Kopp, Demian Gorr, Raphael Gerhards, Martin Gromotka, Paul Henzel und Bamdad Farsi - ohne Ralf Cormaux, dafür aber mit viel jugendlicher Unterstützung. Ich musste feststellen, dass ich das erste Mal, seitdem ich Mitglied des Vereins bin, der Älteste in einer Mannschaft war.
Nach einem fulminanten 3:0-Start in den Doppeln, von denen zwei erst im fünften Satz entschieden wurden, sah es zuerst nach einem kürzeren Abend aus. Doch dann verlor unser oberes Paarkreuz beide Spiele. Zwischendurch war somit wieder alles offen. Erst im zweiten Durchgang konnten Raphael und Martin mit ihren Siegen die wichtige Führung wieder herstellen. Die konnten uns die Gäste dann am Ende nicht mehr nehmen. Moralisch hatte Bamdad bereits den neunten Punkt geholt - nachdem er sowohl im vierten, als auch im fünften Satz einen Rückstand von 6:10 auf 10:10 verkürzte. Doch im fünften Satz konnte er sich dann nicht belohnen.
Ein geiler Abend!
Autor: Demian Gorr
Die B-Schüler des SV Blau-Rot Forstwald haben den Bezirkspokal im Tischtennis gewonnen. Nach einer starken Vorrunde auf Kreisebene ging es vergangenes Wochenende zum Bezirksfinale nach Mönchengladbach. Dank einem Freilos im Viertelfinale startete das Team mit Elias Addo, Ben Pütz und Johann Kopp erst im Halbfinale gegen den Tischtennis-Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach. Gegen den bestens bekannten Liga-Konkurrenten gingen die Forstwalder nach klaren Einzelsiegen schnell mit 3:0 in Führung. Doch Dank zwei im Entscheidungssatz gewonnenen Spielen kamen die Gladbacher noch einmal zurück. Die Forstwalder ließen sich nicht beirren und Johann Kopp punktete zum 4:2-Endstand. Im Finale wartete dann TUSEM Essen. Doch auch der Tischtennis-Nachwuchs aus dem Ruhrgebiet hatte den Krefelder nicht viel entgegenzusetzen. Addo, Pütz und Kopp ließen ihren Gegnern in Einzel erneut keine Chance. Im Doppel hatten es Elias Addo und Johann Kopp mit Tim Tönges und Kimi Luca Weiß zu tun. Die ersten beiden Sätze gingen an klar an die Forstwalder – der Titel war bereits zum Greifen nah. Das Essener Duo konnte zwar noch den dritten Satz gewinnen, im vierten Satz machten Addo und Kopp dann aber alles klar – 3:1-Endstand im Doppel und damit ein klarer 4:0-Sieg im Finale des Bezirkspokals.
Was sich lange angebahnt hat ist nun offiziell - die erste Herrenmannschaft des SV Blau-Rot Forstwald wird nächste Saison in der Kreisliga aufschlagen.
Sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde spielte das Team konstant stark. Die Truppe um Spitzenspieler Julian Kopp verlor kein Spiel und spielte nur drei Mal Unentschieden.
Somit stand schon am vorletzten Spieltag fest: Die Meisterschaft kann dem Team keiner mehr nehmen!
Dabei konnte die Mannschaft immer wieder auf hervorragende Ersatzspieler bauen, die tatkräftig zum Aufstieg beigetragen haben.
Vielen Dank für die klasse Unterstützung!
Mit so viel Frauenpower beim Spielen und beim Unterstützen musste unsere Damen-Mannschaft ihr Heimspiel in der Bezirksklasse einfach gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch zum 6:4 gegen die Nachbarinnen vom TSV Bockum.