Der Vorstand ist das wichtigste Organ des Vereins. Er führt die Geschäfte und repräsentiert den SV Blau-Rot Forstwald in der Öffentlichkeit. Die Vorstandssitzungen finden im Abstand von ungefähr sechs Wochen statt. Hier werden aktuelle Themen, Sportbetrieb, Jugendarbeit und die Themen der verschiedenen Ausschüsse besprochen. Außerdem ist der Vorstand federführend bei der Planung und Durchführung von Veranstaltung.
Der 1. Vorsitzende ist Repräsentant und Leiter des Vereins. Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden ist er rechtlich für den Verein haftbar. Der Geschäftsführer unterstützt die Vereinsführung beim anfallenden Tagesgeschäft und übernimmt viele organisatorische Aufgaben. Für die finanziellen Einnahmen und Ausgaben des Vereins, sowie einen ausgeglichenen Haushalt ist der Kassenwart verantwortlich. Die Funktion des Sport- und Sozialwartes umfasst neben der Organisation und Durchführung des Spielbetriebs auch die Verleihung von Auszeichnungen und die Ehrung bei Jubiläen und Geburtstagen. Die Damenwartin ist erster Ansprechpartner für alle Frauen im Verein. Zusammen mit dem stv. Jugendwart ist der Jugendwart für die Nachwuchsarbeit des Vereins verantwortlich. Die Anschaffung von Spielmaterial und einheitlicher Kleidung obliegt dem Zeugwart. Für Pressearbeit und die Außendarstellung des Vereins ist der Pressewart zuständig.
Name | Funktion | seit | Telefon | |
Uli KLÜMPEN |
1. Vorsitzender | 2002 | vorsitzende@blaurot.com | 01722 049566 |
Frank MEIER | 2. Vorsitzender | 2017 | vorsitzende@blaurot.com | 01757 272726 |
Klaus GOERTZ | Geschäftsführer | 2022 | vorsitzende@blaurot.com | 01575 1344081 |
Dirk THIELKING |
Kassenwart | 2005 | kasse@blaurot.com | 02151 700701 |
Silvio PISEDDU |
Sport- & Sozialwart | 2021 | sport_soziales@blaurot.com | 02151 700976 |
Brigitte HELLMANN |
Damenwartin | 2014 | damen@blaurot.com | 02151 398182 |
Stephan GERHARDS |
Jugendwart | 2010 | jugend@blaurot.com | 02151 791054 |
Stephan GERHARDS | Zeugwart | 2015 | zeug@blaurot.com | 02151 791054 |
Henning MÜLLER | Stv. Jugendwart | 2022 | jugend@blaurot.com | 01729 081350 |
Michael FRAUNHOFER | Pressewart | 2017 | presse@blaurot.com | 01573 3875089 |
Uli KLÜMPEN
* 3. November 1966
Sozialversicherungsfachangestellter bei der AOK Rheinland/Hamburg
Aufgaben: Leitung des Vereins und Verantwortlicher für das Jugendzeltlager
"Ich wünsche mir ein aktives Vereinsleben und eine gute Jugendarbeit. Natürlich sind aber auch schlagkräftige Mannschaften und sportlicher Erfolg wichtig."
Frank MEIER
* 2. Dezember 1966
Abteilungsleiter - Sales-Support/B2B Indirect Sales bei Canon Deutschland
Aufgaben: Neben dem Vorsitzenden für den Verein rechtlich verantwortlich, technische Fragen rund um Homepage, Datenschutz etc.
"Ein harmonisches Miteinander ist mir am Wichtigsten. Ich hoffe, dass wir weiterhin die Jugendspieler erfolgreich in die Seniorenmannschaften integrieren und langfristig für unseren Verein begeistern können."
Dirk THIELKING
*18. Oktober 1971
Sozialversicherungsfachangestellter bei der AOK Rheinland/Hamburg
Aufgaben: Finanzen des Vereins verwalten
"Ich hätte gerne mehr Besucher auf unserer Homepage und bei unseren gesellschaftlichen Veranstaltungen. Allen Vereinsmitgliedern wünsche ich beste Gesundheit und die Möglichkeit, lange und aktiv am Tischtennissport teilzunehmen."
Silvio PISEDDU
* 28. März 1968
Kaufmännischer Angestellter im Gewährleistungsmanagement bei der Tecklenburg GmbH
Aufgaben: Leitung des Sportausschusses, Aufstellen der Mannschaften, Halle beantragen, Vereinsmeisterschaften organisieren
"Unser Verein ist wie eine große Familie, da zählt es nicht wer du bist oder wo du herkommst. Ob beim aktiven Sport oder Vereinsveranstaltungen haben Jung und Alt zusammen Spaß! Unsere Hallentür am Bellenweg steht an Trainingstagen allen offen und so wünsche ich mir, dass unsere Familie weiterwächst."
Brigitte HELLMANN
* 19. Juli 1953
Friseurmeisterin
Aufgaben: Betreuung der Damenmannschaft, Vertretung der Frauen im Vorstand
"Hauptsache alle Vereinsmitglieder haben Spaß beim Spielen. Für unsere Damen würde ich mich noch über die ein oder andere neue Mitspielerin freuen. Als einer der wenigen Vereine in Krefeld haben wir nämlich eine super Frauen-Abteilung."
Stephan GERHARDS
* 12. November 1958
Dipl. Ing. Nachrichtentechnik
Aufgaben: Leitung des Trainings- und Spielbetriebes der Jugendmannschaften, gesellschaftliche Aktivitäten im Nachwuchsbereich
"In den letzten Jahren hat die Unterstützung von Vereinsmitgliedern und Eltern in der Jugendarbeit stark zugenommen. Trotzdem kann noch mehr Einsatz nicht schaden. Neben den vielen Jungen-Mannschaften wünsche ich mir für unsere Zukunft wieder ein Mädchen-Team."
Klaus GOERTZ
* 22. Oktober 1956
Pensionär, bis 31.10.21 Leiter Fahrplan beim Fernverkehr der DB
Aufgaben: Die Geschäftsführung des Vereins wahrnehmen
"Ich wünsche mir eine Saison, die zu Ende gespielt und nicht schon wieder wegen Corona gestoppt wird."
Michael FRAUNHOFER
* 7. Januar 1992
Beauftragter Kommunikation Verkehrsmarkt bei den DEVK Versicherungen
Aufgaben: Redaktion der Vereinszeitschrift "Interna", Öffentlichkeitsarbeit und Medienansprache, Gestaltung und Redaktion der Homepage
"Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern. Umso mehr wünsche ich mir viele aktive Menschen im Sportbetrieb und dem restlichen Vereinsleben. Auch jungen Leuten sollte früh soziale Verantwortung übertragen werden."
Henning MÜLLER
* 29. Mai 2002
Azubi als Systemadministrator bei Heymanns
Aufgaben: Unterstützung des Jugendwarts
"Ich wünsche mir, dass alle Mitglieder des Vereins mit Spaß und Erfolg die neue Saison bestreiten."